myhealth
Ein Studium das nicht krank macht.
Sollte selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht immer. Viel zu viel Stress, zu wenig Bewegung, ganz zu schweigen vom oft nicht idealen Schlafrhythmus und dem "Studentenfraß", der nicht gerade gesundheitsfördernd ist. Es gibt so viele Aspekte, die das Studium schon regelrecht zur Gefahr für unsere Gesundheit machen.
Studentisches Gesundheitsmanagement heißt darum der neue Trend, der recht theoretisch und langweilig klingt, der praktisch aber ganz nah an unserem Studentenleben und auch viel Spaß dran ist.
Alle Studierenden des KIT haben hier besonders Glück, da sie an einer Hochschule studieren, an der sich ein Projekt aus Mitarbeitern von HoC, den Sportinstituten, dem StuWe, der TK und des AStA geblidet hat, das die Studierenden hier ganz konkret einbezieht und das versucht alle Aspekte der studentischen Gesundheit zu beachten und zu fördern.
"Häh? Und was hat das jetzt mit mir zu tun?" denkt ihr euch?
Alles!
Wer Beschwerden, Anregung, Lob oder was auch immer zum Thema gesund studieren hat, ist herzlich eingeladen, sich zu melden und mitzumachen.
Ob das nun die Gremienarbeit für nervenstarke Leute ist, die Ausarbeitung, was genau jetzt in eine Spiel-und Sportkiste rein gehört, wie und wo ein Bewegungsparcour auf dem Campus angebracht werden soll, ein ausgewogeneren Angebot in der Mensa mit zu entwickeln, Regelungen für stressfreie Prüfungszeiten und Pausenregelungen, oder eines der anderen Themen des Projekts ist, alles was studiert ist willkommen sich einzubringen.
Lust das Studium am KIT gesünder zu machen?
Klick dich durch: http://www.myhealth.kit.edu/
oder schreib eine Mail an: chancengleichheit@asta-kit.de