Protokoll der 8. Sitzung des Vorstands vom 13. Januar 2025

Datum: 
13. Januar 2025

Anwesend: Tobias Deeg, Gregor Ulbricht, Adrian Mulas, Annika Perchner, Markus Magarin, Nicoletta Pütz, Tobias Wiese, Yannik Enss, Antonius Idvorean, Damian Spinola, Felix Häusler, Ruben Dittmann

Der Vorstand der Verfassten Studierendenschaft am KIT besteht derzeit aus den folgenden Personen. Personen, die nicht als „anwesend“ geführt werden, waren in der protokollierten Sitzung abwesend:

Tobias Deeg, Gregor Ulbricht, Adrian Mulas, Amelie Grull, Annika Perchner, Niklas Hornberg, Markus Magarin, Nicoletta Pütz, Tobias Wiese, Nina Schüßler, Sascha Gruber, Linus Brauer, Elisé Wamen, Mary Shopitan, Jakob Ostermann, Franka Fockel, Felix Häusler, Sofía Carbone Samiento, Antonius Idvorean, Yannik Enss, Tom Hans Wilfred Schindelhauer, Damian Spinola, Madleen Richter

Gäste (ggf. anonymisiert): –

Protokoll von: Annika

Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:52 Uhr

Veröffentlicht am: 01.04.2025

Tagesordnung

  • TOP 1 – Wahlen
  • TOP 2 – Gäste
  • TOP 3 – Protokolle
  • TOP 4 – Allgemeine Sprechzeit und Referatsberichte
  • TOP 5 – Berichte
  • TOP 6 – Finanzanträge
  • TOP 7 – Social Media
  • TOP 8 - Allgemeine ToDos
  • TOP 9 - schlüsselkasten
  • TOP 10 – Studi-Ticket / Deutschlandsemesterticket
  • TOP 11 – Geschenk für Julias Baby
  • TOP 12 - aktueller Stand Stellenausschreibungen
  • TOP 13 – Einbrüche Druckerei
  • TOP 14 – Tour de FSK
  • TOP 15 – Post
  • TOP 16 – Varia

TOP 1 – Wahlen

Ehrenkommission

Wir können da gern jetzt schon jemanden rein wählen, Amtszeit hat am 01.01.2025 begonnen.

Kandidaturen. Yannik Enss, Annika Perchner

Wahl: Der Vorstand wählt Yannik Enss und Annika Perchner in die Ehrenkommission.
Ergebnis: 10/0/0 (ja/Enthaltung/ungültig)

TOP 2 – Gäste

Keine Gäste.

TOP 3 – Protokolle

Abstimmung: Der Vorstand gibt die Protokolle vom 09.12., 16.12., 20.09., 27.09., 04.20. frei.
Ergebnis: 9/0/2 (ja/nein/Enthaltung)

TOP 4 – Allgemeine Sprechzeit und Referatsberichte

Die Allgemeinen Sprechzeiten werden in der vorlaufenden Allgemeinen Sprechzeitenliste eingetragen.

Die Liste der Referatsberichte wird aktualisiert und die Berichte für die nächsten StuPa-Sitzungen werden mit Referaten besetzt.

TOP 5 – Berichte

StuPa

Horny

Alexander Hallitschke in den Finanzausschuss gewählt.
AStA soll die Lücke des abgeschafften Fördervereins schließen und die Vorschläge einer StuPa Komission zur Entscheidung vorlegen. - Beschluss
(AStA soll sich für veganen Aktionstag der Mensa einsetzen - Beschluss angenommen) siehe unten
Wahlrecht für Orientierungstudierende - Beschluss angenommen
Antrag Jobticket angenommen
Antrag Haushalt(Notunterkünfte) angenommen

FSK

Horny

Digital Office (KIT) hat sich vorgestellt und für ein Projekt geworben. Man kann dort Ideen einreichen um das KIT in den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und der Schnittstelle voranzubringen.
16. Januar WiWiWi
ETIT hat neue Verleih Dinge: 300m Verlängerungskabel, Beleutzeugs etc.)
Alisa wurde in die Ehrenkommissionm gewählt.

Route Tour de FSK:

  • AStA 17:30 – 18:30
  • Mathe 18:30 – 19:00 * Wiwi 19:00-19:30
  • Physik 19:30-20:00 * Etit 20:00-20:30
  • Sport 20:30-21:00 * Info 21:00-21:30
  • Geo 21:30-22:00 * Bau 22:00-22:30
  • FMC 22:30-23:00 * Chembio 23:00-23:30
  • Archi/Geodäsie/KG 23:30-0:30 * GeistSoz – danach
  • OHNE INFO, alles andere Verschiebt sich entsprechend.

Stupa Mensa

Felix
VS unterstützt Forderungskatalog der bundesweiten Initiative „Mensarevolution“ mit den Bereichen Klimaschutz, Tier- und Umweltschutz, „Mensa für Alle“, Abfallvermeidung und Transparenz. AStA soll sich für den Forderungskatalog gegenüber Mensa einsetzen, wo relevant aber auch bei eigenen und geförderten Veranstaltungen berücksichtigen. Außerdem soll sich erneut für einen veganen Tag (was schon lange mal gefordert wurde) einsetzen sowie, dass Sojaschnetzel angebraten werden.
RsöT hat hierfür am 22.01. ein treffen mit der Leitung Hochschulgastro. Wir sind zudem dabei Stimmen von Studis einzuholen. Bisher hat uns vor allem was im Bezug auf das (fehlende) glutenfreie Angebot erreicht. Gerne Anregungen an uns.

Hochschulsport

Felix
Ich hatte Treffen mit der Leitung HSP anlässlich des Stupa-Beschlusses zu gerechterem Anmeldeverfahren im HSP. Der HSP hat Geld bekommen für ein neues System, da die Mängel am alten inzwischen zu viel geworden sind und die Zukunft vom alten unklar sind. Prio haben: gerechteres Anmeldeverfahren (Losen), Wartelisten mit Priorisierung und Abbildung flexibler Angebote.
Erster Ansatz war das System KIT-intern zu entwickeln, zweiter mit KIT-Institutionen zusammen auszuschreibn (z.B. HoC) was beides nicht erfolgreich war. Auch mit anderen HSP in BW zusammen ist schwierig, da HSP unterschiedlich organisiert sind und andere Anforderungen haben. Also wurde selbst geschaut was es auf dem Markt gibt, jetzt steht die Entscheidung für ein Produkt an. Ziel ist es, dass das System ab WS 25/26 zum Einsatz kommt. Das favorisierte System wird bereits von anderen HSP genutzt.
Unabhängig vom konkreten System werden die Kosten von ca. 500€ im Jahr auf ca. 15.000€ im Jahr steigen, dies wird auf den Sockelbeitrag oder die Kurskosten verteilt werden müssen. Wenn es auf den Sockelbeitrag geht, würde es einen Anstieg um ca. 2€ pro Semester bedeuten (10€ → 12€).
Dietmar Blicker hat sich gewünscht, dass ich kommuniziere, wie sich der HSP am KIT deutlich von den anderen HSP unterscheidet, dadurch, dass die studentischen Abteilungsleitenden viel Autonomie haben, selbst ihre Übungsleitenden einstellen und eine „Philosophie“ für die Vermittlung der Sportart entwickeln. Dadurch höhere Motivation und günstiger als anderswo.
Kurz habe ich noch Themen der Vergangenheit angesprochen, Bezahlung der Übungsleitenden und Erstehilfekurse. Aufwandsentschädigung ist aktuell 11€ pro Stunde, es werden unterschiedliche Kurse kostenlos für ÜL angeboten.
Sommerschließung: schon mal probiert nicht zu schließen, aber ist nötig für Instandsetzung, Entlastung der Hausmeister:innen, auch Schwimmbad muss geschlossen bleiben. Verschiebung und kürzere Schließung wird versucht, aber hängt von äußeren Faktoren ab.
HSP freut sich immer über Kontakt und Rückmeldungen von Studis, auch Vorführungen von Tanzgruppen etc. bei studentischen Veranstaltungen sind immer möglich.

Grünes Campusbüro

Tobi
Es gab ein Gespräch, das war wohl relativ gut. Es gibt viele kommunikative Probleme, hoffentlich wird das besser. Sie tun auch erfolgreiches Zeug. Und nehmen die VS jetzt vermutlich ernst. Es soll einen besseren und mehr Austausch geben. Müssen auch mehr mit Studies kommunizieren.

Repair Cafe

Felix
Läuft gut, wir haben noch viel Kapa Sachen zu reparieren (hauptsächlich Nähsachen und Kleinelektronik), sprecht gerne rum, dass es das Angebot gibt.

Studi-Ticket

Felix
Sockelbeitrag (17,50€) kann ab April nicht mehr für Deutschlandticket und D-Ticket JugendBW angerechnet werden. Dies ist Bundes-/Landesrecht, KVV ist nur ausführend. Wird jeweils also ca. 3€ im Monat teurer.

Bericht aus dem Vorsitz

Neuer BfH: Herbert hat seine neue Tätigkeit plangemäß aufgenommen. Er wurde die ersten Tage von Adrian K. und Tobi geonboardet und ist für das Alltagsgeschäft gut arbeitsfähig.

Möglicher Vergleich im Rechtstreit mit dem ehemaligen BfH: Im Rechtsstreit mit dem ehemaligen BfH (ehemaliger BfH) zeichnet sich ein möglicher Vergleich ab. Der Vorschlag ist die Zahlung eines Monatsgehalts. Nach reiflicher Überlegung hat sich der Vorsitz entschieden, den Vorschlag zu unterstützen. Das StuPa macht morgen eine Sondersitzung und entscheidet über die mögliche Freigabe des Geldes.

Öffnungszeiten: Nach kommunikativen Startschwierigkeiten (ups) startet das neue Konzept diese Woche. Am 28.01. um 10 Uhr soll es ein erstes Evaluationstreffen geben.

Kautionen bei den Notunterkünften: Der Vorgang wurde aufgearbeitet, die Rechtsaufsicht ist informiert. Es fehlen noch eine Antwort der Rechtsaufsicht, falls die denn kommen sollte, und das Ergebnis der Anzeige gegen unbekannt.

TOP 6 – Finanzanträge

AStA/Verleih

Nico

1000€ freigegeben, 143,12€ fehlen für die guten Kisten.

Abstimmung: Der Vorstand erhöht den Antrag aus Sitzung vom 18.11. für Security Jacken und Kisten um 150€ und gibt somit insgesamt 1150€ frei.
Ergebnis: 12/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Beauftragten für den Haushalt freigegeben werden.

AStA/Verleih

Nico

Zelt Instandhaltung. Bei unseren neuen Zelten braucht es etwas ersatzmaterial. Es fehlt eine Stange 22€ plus 29€ Versand und es sind 2 Seitenwände kaputt, je 42€ plus 10€ Versand. Wir sollten uns überlegen ob wir extra bestellen wollen oder nicht.

Abstimmung: Der Vorstand gibt 170 € für Zelt Ersatzteile für den AStA-Verleih aus dem Haushalt frei.
Ergebnis: 12/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Beauftragten für den Haushalt freigegeben werden.

AStA/Tour de FSK

Gregor

Stupa macht jetzt Essen, wir stellen Getränke dazu

Abstimmung: Der Vorstand ändert den Beschluss der 06.Sitzung vom 09.12.2024 zur Tour de FSK wie folgt: „Der Vorstand gibt 500€ für das Essen, Getränke und Stadtmobil für die Tour de FSK am 14.01.2025 frei.“
Ergebnis: 11/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Beauftragten für den Haushalt freigegeben werden.

AStA

Markus

Wir müssen Markus zur LAK und zum Landtagsgespräch SPD entsenden.

Abstimmung: Der Vorstand gibt 50 Euro für Reisekosten für Markus Magarin zur LAK am 26.01.2025 frei. .„
Ergebnis: 9/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Beauftragten für den Haushalt freigegeben werden.

Abstimmung: Der Vorstand entsendet Markus Magarin zum Landtagsgespräch am 21.01.2024 der SPD und gibt 50 Euro an Reisekosten frei. .“
Ergebnis: 9/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Beauftragten für den Haushalt freigegeben werden.

TOP 7 – Social Media

Hier werden Themen festgehalten, die vom Pressereferat beworben werden sollen.
Ehrenamtsstammtisch 21.01.
Mastodon mehr bespielen.
Ausschreibung bewerben. dringend auf Mastodon.

Siehe auch Social-Media-Redaktionsplan 2023

TOP 8 - Allgemeine ToDos

Die allgemeinen ToDos werden durchgegangen und verteilt

TOP 9 – Schlüsselkasten

Annika
Gergor und ich haben eine Schlüsselliste aller Schlüssel mit Plätze gemacht und in dem Zuge, diesen hässlichen Listenstapel durch eine laminierte Liste zum Eintragen ersetzt. Es gab eine Diskussion ob das sinnvoll ist, weil es die Nachvollziehbarkeit verschlechtert.
Die laminierte Liste wird angepasst, und dann wird weiter diskutiert.

TOP 10 – Studi-Ticket / Deutschlandsemesterticket

Felix

Ist Bericht geworden.

TOP 11 – Geschenk für Julias Baby

Name

AStA-Strampler und Kuschel-Eichhörnchen. Wir evaluieren und vergleichen, und glauben, dass es üblich und damit gut ist. Wir haben disskutiert es über VS-NMittel oder privat zu machen.

Stimmungsbild: Der Vorstand spricht sich mit eindeutiger Mehrheit dafür aus Julia+Kind einen AStA-Strampler und ein Kuschel-Eichhörnchen aus VS-Mitteln zu schenken.

Tobi und Iris kümmern sich.

TOP 12 - aktueller Stand Stellenausschreibungen

Annika

Es gibt Bewerbungen.

TOP 13 – Einbrüche Druckerei

Gregor
Am Freitag gab es Aktivitäten an der Innentür der AStA-Druckerei. Der Sporthausmeister wurde gesehen, ist vermutlich unabhängig. Das Schloss wurde beschädigt, es gibt eine Anzeige für Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Das ursprüngliche E-Schloss wurde mal abgerissen. Die Druckerei-Mitabeiter*innen hätten gerne eine Kamera. Wir müssen aber schauen das wir die Druckerei besser schützen. Der Rechner könnte noch gegen Diebstahl geschützt werden. Eventuell Trinkgeld digitalisieren.

Wiese und Gregor kümmern sich.

TOP 14 – Tour de FSK

Yannik/Gregor

Gregor kümmert sich an der Tour de FSK.

TOP 15 – Post

Mails wurden verteilt, Post wurde bearbeitet.

TOP 16 – Varia

Beschäftigung von studentischen Hilfskräften in der Verwaltung - Felix

Wir sollten Studis darüber informieren, dass ihnen in der Verwaltung, bzw. wenn sie nicht in Lehre oder Forschung tätig sind, Vergütung nach TV-L zu steht. Dabei ist insbesondere die Eingruppierung relevant. Gregor, Wiese etc. kümmern sich und kommen damit demnächst nochmal auf Sitzung.

HSP
Die wollen mehr austausch. Es gibt die Möglichkeiten Tanzgruppen etc. für Kulturveranstaltungen zu haben. Kultur soll gefragt werden, ob sie sich kümmern.