Neuigkeit – 9. Januar 2016 - 19:38
Das KIT hat für die zukünftige Ausrichtung der Universität eine Dachstrategie 2025 entworfen in der die Ziele und Maßnahmen für die kommenden Jahre festgehalten werden. Das Strategiepapier wird am Dienstagabend um 19:30 Uhr im Lernschlösschen in der Sitzung des Studierendenparlaments vorgestellt. Interessierte Studis sind herzlich eingeladen beizuwohnen und ihre Fragen direkt an den Vizepräsidenten für Studium und Lehre Prof. Wanner zu stellen. Wer dafür leider keine Zeit hat, findet eine Präsentation des Konzepts im Intranet.
Neuigkeit – 18. November 2015 - 12:11
Am Montag, 23. November 2015 war KIT-Vizepräsident Professor Wanner im Z10 bei der Veranstaltung “Präsidium im Gespräch” zu Gast, um Fragen der Studierenden zu beantworten. Wichtige Themen diesmal waren:
- Probleme bei der Zeugnisausstellung
- Evaluationsverfahren
- Räume für Gremienarbeit
- KIT-Dachstrategie 2025
- Schadstoffbelastung von Gebäuden
- Aufarbeitung der NS-Zeit
- Inklusion von Personen mit nicht-binärem Geschlecht
- digitale Vorlesungsmaterialien
- Exzellenzinitiative
Neuigkeit – 23. September 2015 - 16:38
Flüchtlinge willkommen heißen – Jeder sagt "Hallo" auf seine Art und Weise. Wir haben uns für das Projekt "Flüchtlinge als Gasthörer" entschieden
Neuigkeit – 23. August 2015 - 16:47
- bisheriger Vergabemodus bleibt für einen Teil der Qalitätssicherungsmittel erhalten
- studentische Mitbestimmung und Zweckbindung für Studium und Lehre für 35% der QSM gerettet
Der Qualipakt regelt die Vergabe der Qualitätssicherungsmittel (QSM), die von der grün-roten Landesregierung als Nachfolge der Studiengebühren eingeführt wurden (Siehe auch Infografik). Die QSM waren zu Beginn, genau wie die Studiengebühren in Baden-Württemberg, für Studium und Lehre zweckgebunden. Aus ihnen durften also nur Dinge finanziert werden, die dem Studium zugute kommen. Durch die Einführung des Hochschulfinanzierungs-Vertrags "Perspektive 2020", der ab 2016 bis 2020 gilt, wurde die Zweckbindung und studentische Mitbestimmung für den größten Teil abgeschafft und in die KIT-Grundfinanzierung überführt. Mit dem KIT-Qualipakt wird diese Reform zum Teil zurückgedreht:
Neuigkeit – 19. Mai 2015 - 12:59
Frauenförderung am MINT-Kolleg
Schon im Laufe ihres technischen Studiums merken Frauen häufig, dass sie im späteren Berufsleben oft an die „gläserne Decke“ stoßen werden. Dieser Kurs zeigt Strategien im Umgang mit Hierarchien auf und geht auf zahlreiche Fragen ein, beispielsweise: Wie gehe ich mit Vorurteilen um? Wie kann ich mich freundlich, aber sicher durchsetzen? Wie kann ich klug verhandeln? Wo liegen meine Stärken? Ein Kurs für Frauen, die Spaß am Erfolg haben!
Themen
Neuigkeit – 29. Januar 2015 - 21:22
Täglich kommen Flüchtlinge in Karlsruhe an. Am Campus Ost wurde ein Zelt mit 700 Schlafplätzen errichtet.
Du kannst Menschen, die ihre Heimat verloren haben, ein kleines Stück auf ihrem steinigen Weg begleiten und sie willkommen heißen
- Jetzt wird unsere Hilfe gebraucht!
Neuigkeit – 28. Dezember 2014 - 17:27
Präsidium im Gespräch mit Professor Hanselka Am Montag, 12. Januar 2015, um 19:30 Uhr ist der KIT Präsident Professor Hanselka im Z10 zu Gast, um Studierenden Rede und Antwort zu stehen. Jeder Studi ist eingeladen! Kommt vorbei und nutzt eure Chance, um Fragen zu stellen. Wenn ihr nicht anwesend sein könnt, dürft ihr eure Fragen gerne im Voraus an info@asta-kit.de schicken. Wir werden eure Fragen auf der Veranstaltung aufgreifen. Trotzdem lohnt es sich vor Ort mitzudiskutieren. Wann: 19:30 Uhr - 23:00 Uhr Wo: Z10, Zähringerstr. 10
Neuigkeit – 20. Oktober 2014 - 13:29
Das KIT startet im Rahmen der Entwicklung einer Dachstrategie ein Projekt um die Dienstleistungseinheiten im Laufe der nächsten 10 Jahre zu verbessern und zu einem "starken Partner der Wissenschaft auf Augenhöhe" zu machen. Als Vertreter einer speziellen Kundengruppe wurden auch Studierende eingeladen, an einem Workshop des Projektes "DE4KIT" teilzunehmen. Hierzu haben wir eine Umfrage erstellt, die ihr unter [1] findet. Da der Workshop bereits am Freitag stattfindet, bitten wir euch darum, diese bis Donnerstag auszufüllen und weiterzuleiten.
Neuigkeit – 30. September 2014 - 16:58
Die Geschichte des Wissenschaftlerpaares Fritz Haber und Clara Immerwahr hat es mittlerweile weit in die mediale Öffentlichkeit hinein geschafft. Der Giftgas-Chemiker und die promovierte Friedensaktivistin inspirierten Dramaturgen und Regisseure. [2] Nun nimmt der Fernsehfilm 'Clara Immerwahr' am 3sat-Zuschauerwettbewerb teil: http://www.3sat.de/page/?source=/ard/zuschauerpreis/178502/index.html. Schon seit einigen Jahren vertritt die Studierendenschaft am KIT eine klare Haltung zu moralisch-ethisch korrekter Forschung.
Neuigkeit – 29. August 2014 - 15:28
Wie kann der Westen einen Völkermord in der Ukraine verhindern? Wie können Menschen vor IS-Milizen wirklich geschützt werden? Diese und weitere Fragen müssen sich Politiker und jeder einzelne zurzeit stellen. Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen spricht davon, dass Putin die Ukraine im besten Falle nur destabilisieren wolle, im schlimmsten Fall wolle er mehr. [1] UN-Flüchtligskomissar António Guterres spricht vom Syrien-Konflikt als vom 'größten humanitären Notfall' [2] unserer Tage und Die Zeit titelt "Von Kriegen umzingelt: Was nun?" [3]
Seiten